Circular Insights 2022
Drei Tage.
Ein Thema.
Gemeinsam gestalten.
Gemeinsam Zukunft Gestalten

Das war Circular Insights 2022

Vom 31. August bis zum 02. September 2022 fanden die ersten Circular Insights Days statt. Bei dem neuen Veranstaltungsformat der Neuen Effizienz trafen Studierende und Absolvent*innen auf engagierte Unternehmen und entwickelten gemeinsam Lösungen für die Circular Economy. Über drei Tage hinweg arbeiteten die Teilnehmenden in bunt gemischten Teams an unterschiedlichen Cases, die von Unternehmen aus der Region gestellt wurden.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Cases waren ebenso vielfältig wie die Fachgebiete der Young Professionals und reichten von Themen wie zirkuläres Bauen über die Gestaltung zirkulärer Wertschöpfungsketten bis hin zur kreislauffähigen Stadtentwicklung.

Inspirierende Speaker*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, professionelle Methodentrainings und spannende Diskussionsrunden bereiteten die Teilnehmenden optimal auf die Entwicklung ihrer eigenen Lösungsansätze vor.

Die Teams glänzten am Pitch Day mit innovativen Ideen und kreativen Vorträgen, die sie am Ende vor einem Expert*innengremium präsentieren durften. Nicht nur die Expert*innen sondern auch Minister Oliver Krischer des Nordrhein-Westfälischen Umweltministeriums und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind waren begeistert von der Ideenvielfalt und dem Engagement der Studierenden. Die beteiligten Unternehmen sind motiviert die entstandenen Lösungsansätze weiterzuverfolgen und zu prüfen, wie diese in die aktuelle Unternehmenspraxis einfließen können.

Du hast die Circular Insights 2022 verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Sei gespannt auf die nächste Ausgabe, die schon bald in Planung gehen wird! Infos dazu wirst du auf dieser Website und unseren Social Media Kanälen finden.

     

#circularinsights #dreitageeinthema #gemeinsamgestalten #circulareconomy

Play
INPUT DAY

Methoden und Grundlagen

Am ersten Tag der Circular Insights 2022 drehte sich alles darum, die Grundlagen zu schaffen, um Lösungen für die Circular Economy zu erarbeiten. Mit Vorträgen von renommierten Speaker*innen zu Themen wie die Dekarbonisierung der Industrie, Nachhaltigkeit und Zirkularität im Bausektor oder dem Zusammenhang zwischen zirkulärem Wirtschaften und unserer Gesundheit bekamen die Teilnehmenden einen Einblick in aktuelle Themen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Danach stellten die Unternehmen ihre Cases persönlich vor und beantworteten alle noch offenen Fragen.

In den anschließenden Methodenworkshops wurden den Teilnehmenden die Design Thinking Tools an die Hand gegeben, um innovative Ideen entstehen zu lassen. Aus den Workshops zu den Themen Ideation, Customer Focus und Prototyping konnten die Teilnehmenden selbst wählen.

Zum Abschluss des Tages durften die Teilnehmenden sich für einen der 5 Cases entscheiden und wurden in ihre Gruppen eingeteilt.

CASE DAY

Gemeinsam Ideen entwickeln

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Case-Bearbeitung und Ideenfindung. In ihren Case-Gruppen wendeten die Teilnehmenden die erlernten Methoden an, um Lösungen für die Problemstellungen ihrer Unternehmen zu erarbeiten. Durch die interdisziplinären Teams kam ein reger Austausch mit vielen verschiedenen Perspektiven zustande. Die Unternehmensvertreter*innen standen ihnen dabei unterstützend zur Seite und bekamen selbst neue Denkweisen aufgezeigt. Zur Stärkung gab es als Highlight in der Mittagspause vegane Burger vom Food Truck draußen in der Sonne.

PITCH DAY

Lösungen diskutieren

Nach der intensiven Vorbereitung konnten es die Teams kaum erwarten am letzten Tag ihre Ergebnisse vor dem Expert*innengremium zu präsentieren. Die Case-Geber*innen waren begeistert von den innovativen Lösungsansätzen, die die Teilnehmenden in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Sie gehen mit wertvollen neuen Inputs aus den intensiven drei Tagen. Doch die waren erst der Startschuss für eine weitere Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Ideen. Umweltminister Oliver Krischer überreichte im Anschluss allen Teilnehmenden persönlich ihr Teilnahmezertifikat. Danach konnten sich die Teilnehmenden, Unternehmensvertreter*innen und Expert*innen in einem informellen Get Together besser kennenlernen und vernetzen.

NORDRHEIN-WESTFÄLISCHES UMWELTMINISTERIUM

Oliver Krischer zu Besuch

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen übernahm die Schirmherrrschaft für Circular Insights 2022 und wir freuen uns sehr über den Besuch von Umweltminister Oliver Krischer.

Für die nordrhein-westfälische Landesregierung ist die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung einer Green Economy bzw. Circular Economy ein zentrales strategisches Ziel. So strebt die Landesregierung die Entwicklung einer Zero-Waste-Gesellschaft an, in der Ressourcen im Kreis geführt werden und Abfall möglichst vermieden wird.

„Wir in der Politik können einen Rahmen dafür schaffen, wir müssen Gesetze dafür machen. Das ist völlig klar, das ist unser Job. Wir müssen auch Geld zur Verfügung stellen.  Aber die Menschen, die das Umsetzen und die Ideen entwickeln, die waren heute hier und das hat mich begeistert.“ – Oliver Krischer

Der Umweltminister überreichte bei Circular Insights am letzten Tag die Urkunden und diskutierte danach mit den Studierenden über zirkuläre Herausforderungen der Zukunft Nordrhein-Westfalens.

 

Die Cases und Lösungen
Inputsession und Speaker*innen
Methodenworkshops