Häufig gestellte Fragen

FAQs

Sofern bei dir weitere Fragen aufkommen, dann kontaktiere uns gerne persönlich.

Was bringt mir persönlich Circular Insights?

// Gestalte die zirkuläre nachhaltige Zukunft und trage zum Umweltschutz bei

// Triff auf Kreativköpfe, inspirierende Speaker*innen

// erlerne in professionellen Workshops neue Methoden zu Innovationsprozessen, Design Thinking und Elevator Pitchs

// Knüpfe Kontakte zu zukunftsorientierten Unternehmen

// bringe dich mit deinen Ideen ein

// Erhalte ein Abschlusszertifikat zur qualifizierten Teilnahme

// Kostenlose Verpflegung mit vegetarisch/ veganem Catering inkl. Food Truck

Wer kann teilnehmen?

Studierende / Berufseinsteiger*innen / Absolvent*innen

Wir möchten gemeinsam mit euch Konzepte für zirkuläres Wirtschaften gestalten! Du befindest dich gerade im Studium oder bist neu ins Berufsleben eingetaucht? Dann lass uns gemeinsam die Chance nutzen zusammen mit Unternehmen innovative Ideen zu entwickeln. Ob Ingenieur*in, Wirtschaftswissenschaftler*in, Jurist*in, Germanist*in, Psycholog*in – ganz egal welcher Fachrichtung du angehörst, sei beim Circular Insights dabei und bringe deine Perspektive mit ein.

 

Welche Cases gibt es?

Die Cases werden ab Ende Juli auf dieser Webseite veröffentlicht. Am Circular Insights Day 2 werden nochmal alle Cases von den jeweiligen Unternehmen ausführlich für euch vorgestellt. Im Anschluss hast du die Möglichkeit dich für einen Case, an dem du arbeiten möchtest, zu entscheiden.

Wo findet Circular Insights statt?

An den ersten beiden Tagen findet Circular Insights an der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg (Gebäudekomplex I , Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal) statt. Dort stehen Hörsäle und Seminarräume für uns bereit. Am dritten Tag findet Circular Insights im „Barmer Bahnhof“ (Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2, 42283 Wuppertal) statt.

Hier findest du einen Lageplan zum Gebäude I der Universität