Engagierte Unternehmen tauschten sich am 25.03.2025 im Bahnhof Bio in den Wuppertaler Wiesenwerken zum Thema Kreislaufwirtschaft aus und nutzen die Gelegenheit, sich zu vernetzen. Ziel war es, sinnvolle Kooperationen anzustoßen, bei denen alle voneinander lernen und gemeinsam den Weg Richtung zukunftsfähiges Wirtschaften gehen.
Als Good Practices präsentierten sich mit der Gebrüder Becker GmbH, KREFELD.BUSINESS und der BUGA Wuppertal 2031 gGmbH drei Casegeber:innen der vergangenen Circular Insights Days. An dem anschließenden Podiumsgespräch zum Thema „Kooperationen als Wettbewerbsvorteil?!“ nahmen Vera Bökenbrink, Geschäftsführerin STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG, Peter Knecht, Geschäftsführer Götessons Design GmbH, Bettina Milz, Leitung und Inhaltliche Koordination der Vorlaufphase Pina Bausch Zentrum sowie Bernd Draser, Kulturwissenschaftler, Senior Consultant und Hochschullehrer an der ecosign in Köln, teil.
Zu guter letzt konnten sich die Teilnehmenden an vier unterschiedlichen Thementischen austauschen und diskutieren. Dabei ging es um die Fragen:
- „Wie kann verantwortungsbewusste Produktgestaltung aussehen, die funktionale Bedürfnisse, Ästhetik und Profitabilität mit einbezieht?“ (Moderation: Leo von Boetticher, Paul Bujak & Simon Rummenhöller, offsee)
- „Wie kann Ihr Unternehmen den gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen im Unternehmensalltag gerecht werden und einen Mehrwert aus diesen Regularien ziehen?“ (Moderation: Wulf-Peter Schmidt, Cologne Business School)
- „Wie kann ein gutes Geschäftsmodell aus dem, was Sie bereits tun, abgeleitet werden?“ (Moderation: Dr. Julia Koch, Assmann Büromöbel & Peter Knecht, Götessons Design)
- „Wie kann Ihr Unternehmen durch Circular Design – das gezielte Zusammenspiel von zirkulärem Geschäftsmodell und Produktdesign – einen Mehrwert schaffen?“ (Moderation: Ines Haydn, Effizienz-Agentur NRW)